Regelwerk
Holz und Standplatz werden verlost. Zeitgleich werden die Durchgangsmarken ausgegeben (näheres dazu im Ablauf).
Erlaubt ist Entsplinten, Ablängen und Halbieren.
Formschnitte oder Ausarbeiten von Ästen sind nicht erlaubt.
gesägt wird an 2 Tagen
1. Durchgang 45min (thema wird gelost)*
2. Durchgang 75min
3. Durchgang 45min (chainsaw only)**
4. Durchgang 60 min
Die pro Durchgang gesägten Skulpturen (ein oder mehrere Teile)werden als ein Stück gewertet und im Ganzen versteigert.
Motiv und Verwendungszweck dürfen sich nicht wiederholen (z.B. Adler, Eule, Bär…, Sitzgelegenheit, Regal, Tisch…).
Der Einsatz von Farbe und das Anschrauben von Teilen sind gestattet.
AddOns sind verboten (Briefkasten, Blumenvase, Glasaugen ...)
Die Versorgungsgasse ist frei zu halten!
Jeder Künstler hat vier Durchgangsmarken erhalten, welche er nach den jeweiligen Durchgängen eigenständig an seine Skulpturen anzubringen hat. Die
dienen der Zuordnung der Skulpturen zu den Künstlern für die Versteigerung.
z.B. Der Künstler mit der Losnummer 8 hat die Durchgangsmarken 8.1, 8.2, 8.3 und 8.4 erhalten. Nach dem ersten Durchgang bringt er die Marke 8.1 an seine Skulptur an, nach dem zweiten
Durchgang die Marke 8.2 usw.
Die Reihenfolge der Versteigerung wird direkt nach den Speed-Carving-Durchgängen durch Los von den Künstlern selbst bestimmt und ist unabhängig von den Durchgangsmarken.
Die Bewertung setzt sich aus vier verschiedenen Aspekten zusammen:
Finish (Details, Oberfläche...)
Alle vier werden in ein gleichwertiges Punktesystem übersetzt und zählen jeweils zu 25% in das Wertungssystem ein.
*Thema wird gelost:
Kurz vor dem Durchgang wird das Thema aus folgenden Kategorien gelost:
**chainsaw only:
In diesen Durchgang darf nur mit der Kettensäge gearbeitet werden.
D.h. Keine Schleif- und Fräswerkzeuge oder ähnliches, keine Farbe, kein Anzeichen. chainsaw only!
Like us on Facebook:
Kontakt:
info@speedcarving-meisterschaft.de